Włącz nagranie i śledź tekst wzrokiem podczas słuchania
Możesz też spróbować skupić się na jednej sprawności, tzn. tylko na słuchaniu lub na czytaniu. Tekst jest przeznaczony dla osób na poziomie średniozaawansowanym (poziom B1).
//radio-download.dw.de/Events/dwelle/dira/mp3/deutschkurse/topthema/BBA857BF_2_dwdownload.mp3
Immer wieder gibt es in Europa Lebensmittelskandale, die die Verbraucher verunsichern. Eine bessere Kennzeichnung auf der Verpackung könnte dabei helfen, Transparenz zu schaffen.?
Pferde sind beliebte Tiere. Viele Menschen können sich deshalb nicht vorstellen, Pferdefleisch zu essen. Aber genau das könnten sie getan haben ? ohne es zu wissen. Im Januar 2013 wurde entdeckt, dass tiefgekühlte Fleischgerichte Pferdefleisch enthielten. Auf den Verpackungen war dies jedoch nicht deklariert worden.
Es ist sehr schwer, die Täter in diesem Fleischskandal zu identifizieren. Erste Hinweise führten zu französischen Produzenten, die ihr Fleisch aus Rumänien beziehen. Dort sind Pferde Arbeitstiere und Pferdefleisch ist billig. Lebensmittelexperte Udo Pollmer vom Europäischen Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sagt: ?Wenn man Pferdefleisch ins Rindfleisch mischt, kann man damit richtig Geld sparen.?
Skandale rund um Lebensmittel gibt es in Europa immer wieder: In den 1980er Jahren mischten zum Beispiel österreichische Winzer Frostschutzmittel in ihren Wein, um den Geschmack zu verbessern. Mehrfach wurde vergammeltes Fleisch an deutsche Supermärkte geliefert und dort verkauft. Anfang 2013 wurde bekannt, dass einige Bauernhöfe Eier als Bio-Eier deklarierten, obwohl die Haltung der Hühner nicht den Bio-Bestimmungen entspricht.
Jürgen Knirsch von Greenpeace fordert eine bessere Kennzeichnung auf den Verpackungen: So können Verbraucher besser nachvollziehen, woher die Lebensmittel kommen und wann sie verarbeitet wurden. Lebensmittel aus Deutschland können bereits mit Hilfe eines Codes identifiziert werden. Wenn Produzenten ihre Ware allerdings in verschiedenen Ländern kaufen, um Kosten zu sparen, wird dies schwierig.
Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) beschreibt die unglückliche Liebe eines jungen Mannes (Werther) zu einer verlobten, später verheirateten Frau. Der Roman ist aus einer radikal subjektiven Perspektive geschrieben: er besteht nur aus Briefen von Werther vor allem an einen Freund namens Wilhelm. Erst im letzten Teil des zweiten Buches tritt ein Erzähler hinzu. Anhand der Briefe kann der Leser sowohl dem Verlauf der Handlung als auch den Gefühlen Werthers folgen, der immer verzweifelter wird, bis es schließlich in einer Katastrophe endet. (Zusammenfassung von Rainer)
Die Ursprünge des Oktoberfests liegen zwar in Deutschland, aber schon längst muss man dafür nicht mehr nach München reisen. Erleben kann man das berühmte Volksfest auch in London, Ohio, Sydney oder sogar in Palästina.
Wiele osób pyta mnie o adresy stron, gdzie można znaleźć podkasty w języku niemieckim. Sam umieszczam na blogu sporo materiałów audio, ale nadal nie jest to taki właściwy, aktualizowany regularnie podkast, na którym można w sposób ciągły polepszać swoje umiejętności językowe. W kategorii

Plastiktüten werden oft einmal benutzt und dann weggeworfen. Das ist ein großes Problem für die Umwelt. Viele Länder planen nun, Plastiktüten zu verbieten. Auch in Deutschland wird über ein Verbot nachgedacht.