👉 Niemiecki online 👈

Kurs z lektorem, zajęcia indywidualne

Tag

Język niemiecki

Browsing

Wenn wir die verbale Kommunikation besprechen wollen, dürfen wir nicht vergessen, dass dabei die Distanzzonen beachtet werden sollen, weil bei der direkten Kommunikation das Territorialverhalten des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Normalerweise richtet sich die Distanz zwischen den Kommunikationspartnern nach ihrer Beziehung zueinander: Je näher man einer Person steht, je besser man sie kennt und je mehr man ihr vertraut, umso näher lässt man sie auch im räumlichen Sinn an sich heran. Manche Quellen nennen drei, manche vier Distanzzonen. Wir wollen uns jetzt mit dem zweiten Fall beschäftigen und vier Distanzzonen der zwischenmenschlichen Kommunikation besprechen. Das sind:

  • die intime Zone (bis 0,4 m),
  • die persönliche Zone (0,4 m bis 1,5 m),
  • die soziale Zone (1,5 m bis 4 m),
  • die öffentliche Zone (ab 4 m).

Wydawnictwo PONS oddaje nam do dyspozycji bardzo ciekawy i na dodatek DARMOWY niemiecki słownik obrazkowy. Został on podzielony na 17 działów tematycznych (np.: astronomia, świat roślin i zwierząt, człowiek, dom, garderoba, sztuka, nauka, komunikacja itd.). Jak twierdzą autorzy, słownik zawiera ponad 6000 haseł, co jest liczbą całkiem sporą, mając na uwadze fakt, że jest to słownik obrazkowy, którego opracowanie jest trudniejsze, niż słownika tradycyjnego. Trzeba w końcu każde hasło opatrzeć odpowiednim obrazkiem :) Dzisiaj chciałbym podzielić się materiałami z pierwszego działu: Astronomia. Poznamy niemieckie nazwy planet i ich księżyców (Planeten und…

Równouprawnienie kobiet i mężczyzn

Der Begriff Gleichberechtigung von Frauen und Männern bedeutet die rechtliche Gleichheit zwischen ihnen. Laut deren Regeln nehmen Frauen und Männer die gleiche Stelle in der Gesellschaft ein und das betrifft alle Aspekte des menschlichen Lebens. Nicht immer war es aber so, deshalb mussten die weiblichen Wesen um ihre Rechte kämpfen. Früher hatten sie keine Rechte, sie sollten nur Kinder gebären, sich mit dem Haus beschäftigen und keine Meinung haben, weil die Männer das Sagen hatten und die alleinigen Ernährer der Familie waren. Obwohl die Frauen erst seit etwa hundert Jahren Wahlrecht haben, hat sich ihre Situation in der Gesellschaft enorm geändert. Sie sind heutzutage viel selbstbewusster und wissen schon, dass sie der Tradition nicht untergeordnet sein müssen.

Was ist E-Learning?

Unter E-Learning wird der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Kontext des Lernens und Lehrens verstanden. E-Learning-Projekte setzen in der Vorbereitungsphase (Kursauswahl, Lehrmaterialentwicklung) bzw. Nachbereitungsphase (Kursevaluierung, Transferunterstützung), zur Durchführung von Lernangeboten IKT ein. Wichtig ist, dass diese Technologien mit dem Lernprozess selbst unmittelbar verbunden sind und nicht nur rudimentäre Hilfsmittel darstellen.

Vor- und Nachteile von E-Learning

Noch vor wenigen Jahren galt E-Learning als die Bildungsform des 21. Jahrhunderts. Mittlerweile weiß man, dass E-Learning die traditionellen Bildungsformen nicht ersetzen kann. Es ist lediglich als eine sinnvolle Unterstützung im Lernprozess zu sehen. Durch Kombination verschiedener medialer Vermittlungsformen kann Lernen optimiert werden. Insbesondere Menschen, die lieber den PC und das Internet nutzen als Bücher lesen, können durch E-Learning viele Lerninhalte besser aufnehmen oder bereits bekannte Inhalte ergänzend und interaktiv erarbeiten. Zu weitereninternet e-learning deutsch Vorteilen des E-Learning gehören zweifellos die ökonomischen Aspekte. Die Lernenden sind räumlich und zeitlich unabhängig. Die Vermittlung von Lernstoffen kann also unabhängig von der persönlichen Anwesenheit geschehen. Dank PC und Internet ist die Verteilung größerer Informationsaspekte machbar. Gerade diese ökonomischen Vorteile sind nicht zu unterschätzen. Denn ?life-long learning? bedeutet meistens berufsbegleitendes Lernen, und da ist die Flexibilität hinsichtlich Ort und Zeit besonders wichtig.

Medien sind nur zu einem geringen Teil für den Lernerfolg ausschlaggebend, deshalb kann nicht per se von effizienterem Lernen durch E-Learning gesprochen werden. Erst wenn Didaktik, Mediendidaktik bzw. Medienpädagogik, Organisation, Methodik, und Inhalte professionell geplant und umgesetzt werden, kann ein Qualitätsprodukt entstehen.

Die Monate – miesiące Podobnie jak rzeczowniki oznaczające dni tygodnia, tak i te używane do określania miesięcy, są w języku niemieckim zawsze rodzaju męskiego (Maskulinum). Zauważcie, że niemieckie nazwy miesięcy są bardzo podobne do tych w języku angielskim. Występują tylko drobne różnice w pisowni i wymowie. Poniższa lista powinna wszystko wyjaśnić. Po nauczeniu się nazw miesięcy zapraszam do rozwiązania prostego ćwiczenia online. Januar – styczeń Februar – luty März – marzec April – kwiecień Mai – maj Juni – czerwiec Juli – lipiec August – sierpień September – wrzesień Oktober…

Das Deutsche ist eine der über sechstausend Sprachen der Welt, von denen aber nur ein Teil weiterhin gesprochen bzw. geschrieben wird. Deutsch ist die Sprache, die von über 100 Mio. Menschen als Muttersprache gesprochen wird, weshalb man es zur Sprachen von Weltgeltung zählen kann. In beachtlichem Maße wird es auch als Fremdsprache erlernt. Der deutschen Sprache gegenüber werden in Polen ambivalente Gefühle gezeigt. Einerseits will man sie erlernen, weil man sich dessen bewusst ist, dass es bei der Arbeitssuche oder einfach während einer Reise von Nutzen sein kann, andererseits lehnt…

W języku niemieckim możemy rozróżnić trzy rodzaje liczebników: liczebniki główne (Kardinalzahlen), liczebniki porządkowe (Ordinalzahlen) oraz liczebniki ułamkowe (Bruchzahlen). Dzisiaj chciałbym zaprezentować materiał wyjaśniający tworzenie liczebników głównych w języku niemieckim. Liczebniki główne odpowiadają na dwa pytania: wie viel? (w pytaniach o ilość) oraz wie viele? (w pytaniach o liczbę, przy rzeczownikach policzalnych). Pisze się je małą literą, oprócz die Million i die Milliarde. 0 – null 1 – eins 2 – zwei 3 – drei 4 – vier 5 – fünf 6 – sechs 7 – sieben 8 – acht 9…

Die Wochentage W języku niemieckim rzeczowniki oznaczające dni tygodnia są zawsze rodzaju męskiego (Maskulinum), poprzedza je więc rodzajnik „der”. A oto one: Montag – poniedziałek Dienstag – wtorek Mittwoch – środa Donnerstag – czwartek Freitag – piątek Samstag – sobota Sonntag – niedziela Jeżeli chcemy powiedzieć, jakiego dnia coś się wydarzyło, przed rzeczownikiem stawiamy słówko „am”, np.: am Montag – w poniedziałek, am Dienstag – we wtorek, am Mittwoch – w środę etc. Przykłady w zdaniach: Am Montag stehe ich immer um 6 Uhr auf. Wir fahren am Samstag ins…